Nossentin / Silz
Nossentin gehört zur Gemeinde Silz und liegt direkt am Fleesensee.Die Gemeinde Silz nördlich von Malchow und inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte liegt zwischen dem Fleesensee und dem Drewitzer See. Der nördliche Gemeindeteil befindet sich im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide.
Das Gebiet um Silz ist leicht hügelig, der Hohe Berg erreicht 84 m ü. NN, während der Spiegel des Fleesensees bei 62 m ü. NN liegt.
Durch den Fleesensee fließt vom Kölpinsee kommend die Elde. Der recht fläche Fleesensee erreicht eine maximale Wassertiefe von 26 Metern.
Zu Silz gehört der direkt am Fleesensee gelegene Ortsteil Nossentin.
Der Fleesensee - auch ein Anglerparadies
Der östlich vom Plauer See gelegene Fleesensee ist 10,8 qkm groß. Er wird vom Müritz-Elde-Kanal durchflossen. Die Verbindung zum Plauer See erfolgt durch die flussähnlichen Seen Malchower See und Petersdorfer See. Östlich schließt sich fast direkt der 20,3 qkm große Kölpinsee an. Der Fleesensee hat eine Länge von etwa 5 km und eine Breite von 3,2 km. Die durchschnittliche Tiefe beträgt ca. 6 m.
Touristisches Zentrum am Südufer ist die auch als Perle der Mecklenburgischen Seenplatte bezeichnete Kleinstadt Malchow, deren sehenswerte Altstadt mit der sehenswerten Drehbrücke vollständig von Wasser umschlossen ist. Nördlich grenzt der Fleesensee, südlich der Malchower See.
Am Nordufer des Fleesensees schließt sich, wie auch beim Plauer See der Naturpark Nossentiner-Schwinzer-Heide an, wo sich auch der Krakower See befindet. Der riesige Waldkomplex ist bekannt für seinen guten Rotwildbestand und eignet sich bestens für Wildbeobachtungen.
Auch im Herbst, Winter und im Frühjahr schön
wer nicht auf die Ferienzeiten angewiesen ist, hat auch zu den raueren Jahreszeiten Gelegenheit die "Kleine Flucht Nossentin" zu besuchen! Fragen Sie uns!